top of page

 

Herzlich Willkommen,

schön, dass DU da bist!

Als Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Psychiatrie begleite und unterstütze ich erwachsene Menschen,

die psychisch belastet sind oder an den Folgen einer Erkrankung leiden.

Auf dieser Homepage erhältst Du einen Einblick in meine Arbeit, meine Haltung und meine Motivation.
Mir ist es wichtig, dass Du ein Gefühl dafür bekommst, wie ich die Menschen sehe – und wie ich sie begleite.

Ich lade DICH herzlich ein, dich umzuschauen, mich kennenzulernen und bei Interesse Kontakt mit mir aufzunehmen.

stone Tower

Meine Angebote

KOSTEN:

Die Leistungen der psychiatrischen Spitex werden nach einer ärztlichen Verordnung über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet.

Ich begleite, unterstütze und stärke Menschen in psychischen Belastungssituationen – individuell, respektvoll und zuverlässig.

Dabei richte ich mich nach deinen persönlichen Bedürfnissen und Zielen.

Planung & Orientierung

  • Gemeinsame Bedarfsabklärung und Planung der nötigen Massnahmen

  • Ich begleite Sie persönlich in Ihrem vertrauten Umfeld

  • Flexible Einsatzzeiten, abgestimmt auf Ihre Situation

Alltag & Selbstständigkeit

  • Nachbetreuung nach Klinikaufenthalten

  • Aufbau und Erhaltung einer hilfreichen Tagesstruktur

  • Unterstützung bei Haushaltsführung und Selbstpflege

  • Förderung sozialer Kontakte zur Vermeidung von Isolation

 

Stärkung & Eigenverantwortung

  • Aufbau einer verlässlichen Vertrauensbasis

  • Förderung von Eigenverantwortung, Autonomie und Selbstständigkeit

  • Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien

  • Erkennen und gezieltes Fördern persönlicher Ressourcen

 

Krisenintervention

  • Unterstützung bei akuten Problemen und in Krisensituationen

  • Erkennen von Frühwarnzeichen durch Hausbesuche und Gespräche

  • Expositionstraining (Konfrontationstraining) – Schritt für Schritt schwierige Situationen bewältigen lernen

 

Medizinische Unterstützung

  • Hilfe und Begleitung bei der Umsetzung der medikamentösen Therapie

  • Enge Zusammenarbeit mit behandelnden Ärztinnen und Ärzten

Angehörigenarbeit

  • Entlastung und Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen (auf Wunsch)

 

Lebensqualität

  • Sozialbetreuerische Begleitung im Alltag

  • Förderung der persönlichen Lebensqualität und Stabilität

Weitere rechtliche Informationen findest du in meinem  Impressum, ABG, sowie meinen Cookie-Richtlinien

 

Über mich

Portrait Maja Bütikofer

Ich wurde 1964 geboren und bin ein kreativer, humorvoller und verantwortungsvoller Mensch. Vielseitigkeit und Offenheit begleiten mich durchs Leben – ich entdecke gerne Neues, bin belastbar und pünktlich, wenn immer möglich.

Was ich liebe

Die Natur ist mein Element – sei es beim Campen, im Garten oder beim Unterwegssein in den Bergen. Auch fremde Länder und Kulturen faszinieren mich. Tiere spielen eine wichtige Rolle in meinem Leben – besonders meine Katzen und Schildkröten.

Zu meinen weiteren Leidenschaften gehören das Lesen, Kochen und Grillieren, Musik hören, Fotografieren und das kreative Verarbeiten von Videos. Neues ausprobieren und entdecken – das macht mir Freude.

Was ich weniger mag

Mit Unehrlichkeit und Ungerechtigkeit kann ich nicht gut umgehen. Lärm, besonders das laute Geknalle am 1. August, ist mir ein Graus. Ebenso wenig mag ich Verspätungen, die kalte Jahreszeit, nasse Tage und dichten Nebel.

Portrait Maja Bütikofer

Mein beruflicher Weg & Ausbildungen

Hier findest du einen Überblick über meine Ausbildungen, Weiterbildungen und meinen beruflichen Hintergrund.

Fachliche Kompetenz, Erfahrung und Menschlichkeit bilden für mich die Grundlage meiner Arbeit.

In all den Jahren meiner Tätigkeit in verschiedenen Kliniken und Institutionen standen für mich immer der Mensch und ein kompetentes, zielorientiertes Arbeiten im Mittelpunkt. Selbständigkeit, Kreativität, Humor und das Einbringen eigener Ideen waren mir dabei stets wichtig – und sind es bis heute.

 

 

Ausbildungen

 

  • Pflegefachfrau HF, Schwerpunkt Psychiatrie (1988)

  • Bäckerin-Konditorin (1984)

 

 

Weiterbildungen (eine Auswahl)

 

  • Integratives Traumatraining I–V, bei Dr. Dipl. Psych. Johannes Benedikt Schmidt (2018–2019)

  • Craniosacral-Therapie, Grundkurs (2019)

  • Psychodynamische Körper- und Atemtherapie LIKA (2001)

  • Massage-Techniken und -Anwendungen, verschiedene Ausbildungen (1995, 2003, 2004)

  • Gestützte Kommunikation (FC), Grundkurs und Seminar (2004, 2011)

  • Validation-Anwenderin nach Naomi Feil (1999)

  • Berufsbildnerin, Ausbildungskurs BFF Bern (2009)

  • Diverse Weiterbildungen zu den Themen Autismus, Demenz, Trauma und anderen berufsbezogenen Fragestellungen

Feder

Mein Leitbild

In meiner pflegerischen Arbeit stehen für mich die Beziehung, die Würde und die individuelle Geschichte jedes Menschen im Zentrum.
Ich verstehe psychiatrische Pflege als Begleitung auf Augenhöhe – mit Klarheit, Mitgefühl und professioneller Haltung.

Worauf ich besonderen Wert lege:

  • Zuhören ohne zu werten: Jeder Mensch hat das Recht, gehört und ernst genommen zu werden.

  • Stärken statt Schwächen betonen: Ich arbeite ressourcenorientiert und unterstütze Menschen dabei, ihre Fähigkeiten (wieder) zu entdecken.

  • Verlässlichkeit und Klarheit: Inmitten psychischer Krisen braucht es Halt und Orientierung. Ich bin präsent, transparent und strukturiert in meinem Handeln.

  • Wissen und Menschlichkeit verbinden: Pflege ist für mich die Verbindung von Fachkompetenz und empathischer Haltung.

Diese Werte prägen meine tägliche Arbeit – ob im Gespräch, in der Krisenintervention oder im interdisziplinären Austausch.

See

Ich freue mich auf Ihre Nachricht

bottom of page